Ich arbeite wertschätzend, achtsam, beziehungsorientiert, herzlich und humorvoll!

Systemische Therapie und Beratung eignet sich für Menschen in Konflikt,- Krisen- und Stresssituationen.

Für Menschen mit dem Wunsch ihre Beziehungen freudvoller zu gestalten, ihre Lebensqualität zu verbessern und mehr Lebendigkeit und Zufriedenheit zu erfahren. Die zentrale Grundannahme dabei ist, dass der einzelne Mensch immer auch als Teil eines Systems zu betrachten ist. Dabei gehen wir von inneren, den bewussten und unbewussten Persönlichkeitsanteilen (z.B. inneres Kind oder inneres Team genannt), sowie den äußeren Systemen wie Familie, Partner- und Freundschaften, Organisationen sowie Gesellschaften aus.

Diese Systeme interagieren miteinander und nehmen Einfluss auf uns.

Wir können in ihnen Schutz erfahren, Stärken, Talente und Fähigkeiten entfalten, uns geliebt und getragen fühlen. Wir können jedoch auch Belastungen erfahren, störende Denk- und Verhaltensmuster wie negative Glaubenssätze, Schutzstrategien und Routinen übernehmen oder selbst entwickeln.


Die systemische Therapie mit ihrem lösungsorientierten Ansatz, ihren kreativen, darstellenden Methoden, (z.B. Genogramm, Aufstellungen, Timeline- oder Biografiearbeit) wird bei mir durch nonverbalen Ausdruck, Gestaltungs- sowie Kommunikationsformen der Musiktherapie ergänzt. Diese können den Zugang auch zu nichtsprachlichen inneren Erlebniswelten erleichtern,


Anliegen beider Therapieformen ist es, Entwicklungen anzuregen, Eigenaktivitäten freizusetzen, Perspektivwechsel zu ermöglichen, den eigenen Möglichkeitsraum zu erweitern und Selbstwirksamkeit erfahrbar zu machen. Zukünfte unvoreingenommen und offen gestalten zu helfen und somit zu mehr emotionaler Stabilität, Klarheit und Lebensfreude beizutragen.


Darüber hinaus teilen beide Therapieformen die Grundhaltung, dass jedes System, jeder Klient*in bereits über alle Ressourcen verfügt, welche für die Lösung des Problems benötigt werden. Diese zurzeit vielleicht jedoch noch nicht im vollen Umfang nutzt.

"Jede/r Klient*in verfügt bereits über alle Ressourcen, die für die Lösung des Problems benötigt werden."