"Trauern ist der Preis, den wir zahlen, wenn wir den Mut haben, andere zu lieben." 

Irvin Yalom

Anlässe für Trauer gibt es viele in unserem Leben. 

Trauer ist so vielfältig, wie die Menschen, die sie empfinden.

So können uns Verlust von Möglichkeiten, Lebenskraft, Liebeskummer, Trennungen, Gesundheit oder Tod eines geliebten Menschen bis aufs Mark erschüttern und uns in jeder Hinsicht an unsere Grenzen bringen.


Trauer ist dabei eine natürliche, gesunde Reaktion. Sie ist eins der tiefsten Gefühle, die der Mensch in der Lage ist zu empfinden. Je nach Schwere des Verlusts und der Begleitumstände ist sie oft schwer zu ertragen bzw. zu durchleben. Die Welt dreht sich weiter, aber für uns hält die Zeit an.


Fehlendes Verständnis oder Gesprächspartner*innen, Rückzug und Vereinsamung, Druck (wieder) funktionieren zu müssen oder Erwartungsbilder-Mythen, wie Trauer aussehen und gelingen solle, setzen uns oft zusätzlich zu und belasten uns.


Manchmal haben wir auch Fragen zu Tod und Abschied, möchten verstehen was im Trauerprozess geschieht. Wie wir möglicherweise Kinder vorbereiten, einbeziehen und auffangen können. Oder wir wollen unsere Lieben nicht weiter belasten und brauchen einen Menschen mit etwas Distanz zum Geschehen, dem wir von unseren Fragen, Erfahrungen, Ängsten, von Bodenlosigkeit oder Gefühlschaos erzählen können. Einen Mitmenschen, der uns mit Anteilnahme und Empathie begleitet und auch bei schmerzhaften Prozessen an unserer Seite bleibt.


Welchen Umfang, Art und Form von Unterstützung für Sie passend ist, können wir gemeinsam herausfinden und individuell gestalten.

 

Melden Sie sich gern.